• Home
  • Deutsch
    • Film >
      • Synopsis
      • Ein Doku Essay
      • Aktuell Seit 2000 Jahren
      • Bemerkungen
      • Meinungen zum Film
      • Credits
    • Film Schauen
    • Buch
  • English
    • Watch Film
    • Credits
  • Gallery
  • Contact

Meinungen zum film

Meinungen zum Film

„Der ehrlichste und interessanteste Jesus-Film seit langem!“
Charles Martig, katholischer Mediendienst​

„Respekt! Das „Making Of“ eines Phänomens gelingt – dank starker Bilder und Wortwechseln zwischen Bibelzitaten und Statements. Kein fader Schulfilm, keine Fernsehbildung, sondern Luke Gasser Sicht und Suche nach einer Gestalt, die nach wie vor Fragen aufwirft und Antworten provoziert.“
Cineman​

„Das Publikum in den Bann gezogen!“Neue Obwalder/Nidwaldner Zeitung​

„Eine Mischung zwischen Dokumentar- und Spielfilm, die ihresgleichen sucht.“
Daniel Rath, FEG​


„Ein informativer Dokumentarfilm mit persönlicher Note und gespielten Szenen, die bewegen.“Rolf Höhneisen, Idea Spektrum​

„Swiss rock musican and filmmaker Luke Gasser takes us on a fascinating research adventure. He tries to get a look behind the greatest story ever told, one which has captured the minds of millions.“
28. Warsaw International Film Festival 2012 (Catalog)​​
Wir schätzen Luke Gassers ungewöhnlichen Zugang zur Figur und Geschichte von Jesus von Nazareth. 
Schweizer Fernsehen, Redaktion Sternstunde​

Luke Gasser nimmt in seinem Film das ganze Corpus der vier Evangelien auf. Er selektiert nicht nach einer bestimmten Vorliebe oder Intention. Er lässt nicht weg, was eigentlich nicht sein dürfte oder gewissen Optionen nicht ins Konzept passt. Es ist sein Anliegen, eine Gesamtschau zu vermitteln.
Prof. Dr. theol. Albert Gasser

Diese Film-Doku hat mich ergriffen. Sie ist etwas vom Klügsten und Spannendsten, das ich zu diesem Thema je gesehen habe.
Doro Pesch, Heavy Metal-Legende

Dieser 93minütiger Film ist eine Mischung zwischen Dokumentar- und Spielfilm, die seinesgleichen sucht. 
Daniel Rath, Idea Spektrum

Luke Gasser sucht in seinem Film nach den Urimpulsen des Christentums, nach dem Erfolgs-rezept dieser faszinierenden Persönlichkeit und stösst beim Neuen Testament auf so manche (Neu)-Entdeckung und auf so manche Ungereimtheit. Dabei bleibt Luke Gasser nicht beim Tod Jesu stehen, wie dies die christliche Ikonographie mit der Darstellung Jesu am Kreuz nahelegt. Der Film rückt die Auferstehung Jesu ins rechte Licht und lässt damit einen hellen Sonnenstrahl in die heutige Zeit leuchten. 
Dr. lic. theol Norbert Bischofberger

Spannend und sehr gut recherchiert packt dieser Film. Luke Gasser analysiert die Quellen wie kaum ein anderer.
Florian Ast, Rock-Musiker und Musikproduzent

Swiss rock musician Luke Gasser takes us on a fascinating research adventure. Warsaw International Filmfestival 2012 (Catalogue)​
Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Deutsch
    • Film >
      • Synopsis
      • Ein Doku Essay
      • Aktuell Seit 2000 Jahren
      • Bemerkungen
      • Meinungen zum Film
      • Credits
    • Film Schauen
    • Buch
  • English
    • Watch Film
    • Credits
  • Gallery
  • Contact